ein abhandlung über die schweizer
zivilluftfahrtgeschichte
Im frühen 20 Jahrhundert kamen einige Schlaue Leute auf den Gedanken,
dass die Schweiz eine eigene Airline brauche. Nach kurzer Zeit war sie
der Stolz der Schweiz, und dies auch zu recht. In vielen Jahrzehnten brachten
die Flugzeuge der Swissair uns Schweizer in alle Welt. Und dafür
kamen die Japaner und andere öfters zu uns, um das Matterhorn zu
betrachten. Doch eines schönen Tages dachten sich schlaue Leute,
dass man doch die Swissair grösser machen könne. Ich gebe ja
zu: Am Anfang ging alles gut. Doch irgendwann wurden nur noch Schulden
gemacht und unsere schlauen Politiker meinten, dass der Stolz der Schweizer
weiterhin auf einem Höheflug bleiben müsse. Also steckte man
Steuermilliarden in ein Projekt dessen Flügel aber bereits lahmten.
Ok wie sollte es weiter gehen? Wir hatten die Reste einer teuren Fluggesellschaft
und eine weitere die rentierte. So wurde in diesen beiden verwaltungsräten
beschlossen, oder besser gesagt der swissair’sche verwaltungsrat
befahl, durch den bund unterstützt, der crossair sich von der swiss
einzuverleiben lassen. Damit war es getan, die Swissair und die Crossair
verschmolzen zur swiss. Damit werfen sich jede mengen fragen auf den durchschnitts
schweizerbürger. Erstens: was soll dieser Name? (reden wir deutsch
oder englisch?) Zweitens: wieso muss man eine gesunde mit einer Toten
Airline bestraffen? (oder geht die rechnung auf: etwas stark verschuldetes
+ etwas knapp rentierendes = goldgrube?) Drittens: Wie viel kostet dies
uns Steuerzahler? (ist doch egal, die schweiz ist reich!) Viertens: Was
denken sich unsere Politiker überhaupt? (Insbesondre diese letzte
frage wird wohl nie ganz geklärt werden können, aber vielleicht
haben Sie die Antworten. Ich kenne sie nicht.) Ok wir haben jetzt wieder
eine Airline die wieder unser Schweizerkreuz in die Welt trägt. Aber
wegen den Funktionären, diesen Bonzen, geht sie wieder vor die Hunde.
Denn mit ihren noch so weisen Ratschlägen wie folgende schafft man
mehr probleme, als dass man sie löst. Bauen wir die Belegschaft ab.
Verkaufen wir die halbe Flugzeugflotte. Trennen wir uns von unsren Partnerbetrieben.
Klauen wir unsren Angestellten den Lohn. Den Vorstand muss ausgewechselt
werden. (Obwohl damit doch auch alles beim alten bleibt.) Und der letzte,
mein Favorit: Unsere Gehälter müssen in Millionenhöhe bleiben.
Da niemand wusste, wie lange unser neuer nationalstolz in forme einer
aviatikgesellschaft überleben wird, stiess sie einen lauten kreischenden
hilfeschrei los, wahrscheinlich war er zu grell, als dass unsere politiker
in gehört hätten, so wurde in rasender schnelle der kranich
wach. Da bekanntlich vögel einfach ein besseres gehör als politiker
haben. Und scheinbar auch mehr verstand, denn das einzige was sie dazu
zu meinen hatten, unsere lieben herren politiker in bern, war: “Verschenken
wir sie doch, wenn jemand so dumm ist sie zu nehmen.” Und damit
haben wir keine schweizerkreuze am himmel mehr die uns gehören. Aber
wir haben ja noch genug Bundesflieger. Ab heute sind wir halt etwas stolzer
auf diese. Mit einem Fazit will ich nun enden. “Wählt doch
eure Politiker, am ende tun Sie doch nur das was sie wollen. Und man lässt
sie besser nicht denken. Den oft genug kommt nichts schlaues dabei raus....”
michi
|