hallo nach schweiz!
hier meldet sich der auslandsonderkorrespondent von swisspi.cx sir rohner.
befinde mich auf langzeitstudienreise im schwulenmekka san francisco (usa).
dabei muss ich gleich anfügen, dass ich nicht zum hinterladertum
mutieren werde.
gerne möchte ich sie, verdaute leser, davon unterrichten, wie der
alltag hier so sein tut. oft gedenkt man nämlich, es ischt alles
so wie im TV. mitnichten muss ich sagen. alles noch viel krasser!! heute
werde ich über die leidige geschichte berichten, wie in diesem land
ein gutes, kühles blondes genossen werden kann.
grundsätzlich kann in den bars ausgelesen werden zwischen jeeeeeenschten
amerikanischen bieren. natürlich gibt es auch immer eine light-version.
ich persönlich halte davon gar nichts! weder noch! Alles was passiert
ischt, dass nach einem bier die blasen drücken tut. selbst mir und
ich habe ja auch kein konfirmandenbläschen ((selbststudium fand aufgrund
von übel bekomms des bieres nur einmal statt) ich denke es ischt
die innere aufbäumung meines mägelchens diesen papageienbisi
sofort wieder los zu werden.
zu weiteren bieren: zu meinem erstaunen, ist der wohl bekommene hopfentee
aus tschechien weit verbreitet. das pilsner urquell. freude herscht. auch
wenn das glas mit 5 $ zu buche schlägt. zur beruhigung der nation
von kirchberg und umgebung kann ich anfügen, dass guiness auch erhältlich
ischt.
bis allerdings eine konsumationsbereite einheit vor mir steht, bedarf
es der geduld. adult ischt man mit 21! good old swiss-ID ischt also absolut
nötig. sobald gezückt geht der smalltalk los! ou sweden! i like
sweden! ja mueter ich au. wieder mal pennt in geographie hmmm?! kein wunder
stehscht hinterm tresen. bier her, bier her oder ich fall um...... beäugt
man die verpackung, sprich bierflasche, genauer entdeckt man folgenden
spruch:
goverment warning: according to the surgeon general, woman should not
drink alcoholic beverages during pregnancy because of the risk of birth
defects. consumption of alcoholic beverages unpairs your ability to drive
a car or operate a machinery, and may cause health problems.
aber kein wort von: bei uebermääääässiger trinkung
you may have a hangover next morning! wahrscheinlich blässfrei gebraut.
hehe.
last but not least noch zur allgemeinen blässsituation. sind in
diesem land grundsätzlich schwer erhältlich. in bars zu teuer.
bliibsch besser diheim bei der mueter. dett warten unerwartete lager an
wein. fuer nachschub wird immer gesorgt. unter anderem weil der fuselladen
gleich around the corner ischt.
des wärs für heut. nächstes mal werde ich die TV-spots
genauer erörtern. ischt auch cheiben glatt.
das motto zur kolumne also aus bayern: liebr a wampn vom saufen, als
a buckl vom aorbeitn.
servus sir rohner, the fake ami.
|